Einführung in die Ethik
Ethik ist ein zentraler Bestandteil der Philosophie, der sich mit moralischen Prinzipien und Werten beschäftigt. Sie untersucht, was als richtig und falsch erachtet wird und welche Normen unser Handeln leiten sollten.
Was ist Ethik?
Die Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit dem guten Leben und dem richtigen Handeln befasst. Sie beschäftigt sich mit Fragen wie:
- Was ist das Gute?
- Wie sollen wir handeln?
- Welche Werte sind für ein gutes Leben entscheidend?
Im Allgemeinen gliedert sich die Ethik in drei Hauptbereiche: die normative Ethik, die deskriptive Ethik und die praktische Ethik.
Hauptbereiche der Ethik
1. Normative Ethik
Die normative Ethik beschäftigt sich mit den Prinzipien, die unser Handeln leiten sollten. Sie sucht nach Normen und Kriterien zur Beurteilung von Handlungen und Verhaltensweisen. Wichtige Strömungen sind:
- Deontologie (Pflichtethik)
- Utilitarismus
- Virtue Ethics (Tugendethik)
2. Deskriptive Ethik
Die deskriptive Ethik analysiert, was Menschen tatsächlich für richtig oder falsch halten. Sie beschäftigt sich empirisch mit sozialen und kulturellen Normen. Hierbei werden häufig qualitative und quantitative Methoden angewendet.
3. Praktische Ethik
Die praktische Ethik wendet ethische Theorien auf spezifische Situationen und Herausforderungen in verschiedenen Bereichen an, z.B. in der Medizin (Bioethik), Wirtschaft (Wirtschaftsethik) und Umweltethik.
Wichtige ethische Theorien
Utilitarismus
Der Utilitarismus ist eine Form der Konsequenzialismus, die besagt, dass die moralische Richtigkeit einer Handlung durch ihre Konsequenzen bestimmt wird. Das größte Glück für die größte Zahl ist das zentrale Prinzip.
Deontologische Ethik
Die deontologische Ethik, vertreten durch Philosophen wie Immanuel Kant, hebt hervor, dass bestimmte Handlungen unabhängig von ihren Konsequenzen moralisch richtig oder falsch sein können. Es wird Wert auf Pflichten und Rechte gelegt.
Tugendethik
Die Tugendethik fokussiert sich auf die Charaktereigenschaften und Tugenden, die ein Mensch entwickeln sollte, um ein gutes Leben zu führen. Aristoteles ist ein zentraler Vertreter dieser Strömung.